• Kurse
    • Torschussausbildung mit Peter Schreiner
    • Coach² – Trainerausbildung
    • Coach² Masterclass – Spielprinzipien
    • Coach² Masterclass – Videotraining
    • Coach² Masterclass – Trainingsvorbereitung
    • Sportmentaltraining – Masterclass
  • Bewertungen
  • Vereinslizenz
  • Referenten
  • Support
  • Blog
    • Warenkorb

      0
Noch Fragen?
+49 (0) 201 45329455
info@easysportscampus.com
Einloggen
easy Sports-Campus
  • Kurse
    • Torschussausbildung mit Peter Schreiner
    • Coach² – Trainerausbildung
    • Coach² Masterclass – Spielprinzipien
    • Coach² Masterclass – Videotraining
    • Coach² Masterclass – Trainingsvorbereitung
    • Sportmentaltraining – Masterclass
  • Bewertungen
  • Vereinslizenz
  • Referenten
  • Support
  • Blog
    • Warenkorb

      0

Aktuelles

  • Home
  • Blog
  • Aktuelles
  • “Wir müssen Dinge anders machen” – Interview mit Lukas Arenas, Leiter des NLZ vom FC St.Pauli

“Wir müssen Dinge anders machen” – Interview mit Lukas Arenas, Leiter des NLZ vom FC St.Pauli

  • Kategorien Aktuelles, Interview
  • Datum 12. März 2021

Heute im Trainerinterview: Lukas Arenas. Lukas ist seit Ende 2019 Leiter der Athletikabteilung im NLZ vom FC St. Pauli und spricht im Interview über Trends, Potenziale im Nachwuchsfußball und seine eigene Entwicklung.

Coach2: Hallo Lukas, du bist seit einem guten halben Jahr Leiter der Athletikabteilung des NLZs von St. Pauli. Gib unseren Lesern doch einen Überblick über deine Arbeit.

Lukas Arenas: Hallo zusammen. Wie schon richtig gesagt, bin ich in der Leitung der athletischen Abteilung tätig. Die Aufgabe hier ist sehr vielfällig und weitreichend. Ich bin für das gesamte athletische Konzept von den kleinsten bis zur U23 verantwortlich. Dazu gehört natürlich auch die Diagnostik und letztlich auch Aufgaben an den Schnittstellen zu den Mannschaftstrainern, der Leitung und allen anderen Abteilungen. Natürlich mündet meine Aufgabe, wie alle Tätigkeiten im Nachwuchs, darin, Spieler darauf vorzubereiten bestmögliche Schritte im Herrenbereich zu gehen – am besten natürlich als Profi vom FC St. Pauli. Das für alle Jahrgänge in Einklang zu bringen, sei es die eben besagte Diagnostik, Übungen aber auch das Vokabular, das wir nutzen, ist die Aufgabe, für die ich mich als verantwortlich zeichne.

Coach2: Du bist schon länger im Nachwuchsfußball unterwegs. Bevor du zu Pauli gekommen bist, warst du knapp 3 Jahre in der Akademie von Hannover 96. Aus deiner Sicht: Was ist die größte Herausforderung in der Ausbildung von Spielern, die Profis werden wollen?

LA: Ich finde die Frage sehr vielfällig. Zum einen ist der Fußball extrem schnelllebig. Der Spieler hat nur sehr wenig Zeit, sich zu entwickeln und zu entfalten. Auf der anderen Seite müssen wir ihnen genau diese Zeit geben. Entwicklungen, Eigenverantwortung, Routinen und natürlich auch athletische Zuwächse brauchen einfach Zeit. Ein wesentliches Ziel der athletischen Abteilung ist es dabei Dinge greifbar und messbar zu machen. Es darf nicht reichen, nur zu sagen: „Spieler, mach einfach mehr“. Die Jungs brauchen klare Ziele, an denen sie arbeiten können.

„Man hat das Gefühl an Informationen gesättigt zu sein. Es gibt unheimlich viele Informationen. Hier ist es eher die Aufgabe, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und im zweiten Schritt diese Dinge auch in der Praxis anzuwenden.“ – Lukas Arenas

Coach2: Aus deiner Sicht gesprochen, gibt es aktuelle Trends –  das eine Thema –  das alle bearbeiten?

LA: Für mich fühlt es sich aktuell nicht so an, als gäbe es einen Trend, den man verfolgen muss. Im Gegenteil: Man hat eher das Gefühl, an Informationen gesättigt zu sein. Es gibt unheimlich viele Informationen, die auch öffentlich zugänglich sind. Hier ist es eher die Aufgabe, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen. Im zweiten Schritt muss man diese Dinge auch in der Praxis anwenden. Das passiert viel zu wenig. Das beginnt mit der Sprache, die wir nutzen und vielen weiteren vermeidlichen Kleinigkeiten, die man einfach besser machen kann.

Ein Gedanke, der mich aktuell beschäftigt hat, ist die Rolle des Athletiktrainers. Hier hat mir auch Coach2 geholfen, eine andere Perspektive einzunehmen. Also davon wegzukommen, nur die Rolle des Krafttrainers einzunehmen, sondern mehr Verständnis für das Spiel als solches zu entwickeln. Für das Training würde das heißen, in Abstimmung mit dem Fußballtrainer, welche Spielform mit welcher Provokationsregel zu welchen körperlichen Effekten führen kann. Ohne dass ich das jetzt als konkreten Trend bezeichnen würde, es entspringt einfach der täglichen Arbeit und Erfahrung. Eine Entwicklung in diesem Bereich würde uns Athletiktrainern helfen, Dinge noch besser an den Spieler zu bekommen und natürlich auch ein besseres Verständnis und eine bessere Argumentationsgrundlage im Trainerteam zu haben.

Nur eine der vielen Aufgaben: Diagnostik mit Nachwuchsspielern
Nur eine der vielen Aufgaben: Diagnostik mit Nachwuchsspielern

Coach2: Du sprichst viel von Potenzialen und was noch besser gemacht werden kann. Siehst du denn noch weitere Entfaltungsräume in denen wir als Trainer besser werden können?

LA: Konkret gesprochen geht es viel darum, eine besondere Kultur zu entwickeln. Sei es in der Vorbereitung auf ein Training oder im konkreten Setting Krafttraining. Es hilft ungemein, mit einem stabilen Kraftniveau Verletzungen zu vermeiden, sei es nur weil ein Spieler in der Lage ist, sich einbeinig zu kontrollieren. Aus der Praxis gesprochen ist hier häufig das Problem, dass wenn ein Spieler diese eine Einheit am Anfang der Woche verpasst, er ja bis zu zwei Wochen keinen Reiz in dem Bereich hat. Hier wäre eine höhere Regelmäßigkeit sicherlich von Vorteil, ohne wirklich mehr zu machen. Trainingsimpact besser zu verteilen, ist hier sicherlich ein Potenzial, dem wir auch schon bewusst nachgehen.

„Am Ende geht es immer darum, den Spieler besser zu machen. Je besser das Team um den Spieler funktioniert, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Entwicklung des Spielers.“ – Lukas Arenas

Coach2: Du hattest eben schon Coach2 kurz angesprochen. Du hast die Ausbildung auch absolviert. Was sind deine Eindrücke?

LA: Durchgehend hat mich vor allem begleitet, dass ich unheimlichen Respekt vor Jonas und Steven habe. Wenn man mal sieht, wie viel Zeit, Muße und Liebe zum Detail eingeflossen sind, ist das sehr beeindruckend. Ich glaube die Kunst ist es, komplexes Wissen so darzustellen, dass es einfach verständlich ist. Und hier ist Coach2 sehr gut und praxisnah, ohne das Detail zu vernachlässigen. Gerade für mich, dessen tägliche Arbeit der letzten Jahre nicht die Planung reiner Fußballtrainingseinheiten war, waren viele Erfahrungsberichte und Situationen in der Kabine sehr wertvoll.

Auch hat es mir eine extrem wertvolle Perspektive gegeben, nachzuvollziehen, wo die Probleme und vielen Aufgaben eines Trainers liegen. Dank Coach2 kann ich das besser nachvollziehen und auch besser darauf eingehen. Dieser Perspektivwechsel war mit das Wertvollste.

Ein weiteres gutes Learning war die sehr strukturierte Trainingsplanung. Das hilft mir dabei gezieltere Nachfragen stellen zu können, wenn es um den Austausch zum Training geht. Aus diesem besseren Verständnis entspringt die Möglichkeit, dem Trainer dann wieder besser zuspielen zu können. Gleiches gilt dann im zweiten Schritt natürlich auch für die Reflexion von Training.

"Am Ende geht es darum, die Spieler besser zu machen"
“Am Ende geht es darum, die Spieler besser zu machen”

Coach2: Abschließend: Du hast als Spezialist eine reine Fußballtrainerausbildung absolviert. Was war deine Motivation?

LA: Am Ende geht es immer darum, den Spieler besser zu machen. Je besser das Team um den Spieler funktioniert, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Entwicklung des Spielers. Damit dieses Team drum herum funktioniert, müssen alle ein Verständnis für die Fähigkeiten des anderen haben. Und hier merkt man recht schnell, dass eine reine Spezialisierung auf einen Bereich früher oder später nichts mehr bringt. Im Studium habe ich schon viel in diese Richtung geforscht und überlegt, denn am Ende sitzen wir alle an einem Tisch. Diese Entwicklung weiter voranzutreiben war mein Ziel und dabei unterstützt mich Coach2 sehr gut.

Coach2: Danke für deine Zeit und bis bald!

  • Share:
author avatar
Coach2

Coach2, das heißt: Werde der beste Trainer, der du sein kannst!
Wir bieten dir eine komplette Ausbildung von den Grundlagen des Trainings über die Entwicklung von Schwerpunkten, der Konstruktion von Trainingsformen und ganzen Trainingseinheiten bis hin zur konkreten Verbesserung deiner Spieler und nicht zu Letzt dir selbst als Trainer!

Vorheriger Beitrag

Corona und Spielbetrieb? Jein!
12. März 2021

Nächster Beitrag

10 Impulse von Garry Kasparov für dein TrainerSein
17. März 2021

Das könnte dich auch interessieren

sportseminare-ausblick-2023
Ausblick auf 2023
29 Dezember, 2022
andre-schubert-interview
„Die Spiele in der Champions League waren absolute Highlights“ – Interview mit André Schubert
29 Juni, 2021
championes-league
Champions League Finale 2021 – Die detaillierte Analyse
31 Mai, 2021

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vereinslizenzen easy Sports-Campus

Suche

Neue Kurse

Torschussausbildung – In 8 Stufen vom Anfänger zum Torjäger

Torschussausbildung – In 8 Stufen vom Anfänger zum Torjäger

€199.00 €149.00
Coach² – Masterclass – Trainingsvorbereitung

Coach² – Masterclass – Trainingsvorbereitung

€149.00
Coach² – Masterclass – Videotraining

Coach² – Masterclass – Videotraining

€149.00

Copyright © 2021 easy Sports-Campus

  • Datenschutz
  • Impressum

Logge dich mit deinen Zugangsdaten ein!

Passwort vergessen?

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN