• Kurse
    • Torschussausbildung mit Peter Schreiner
    • Coach² – Trainerausbildung
    • Coach² Masterclass – Spielprinzipien
    • Coach² Masterclass – Videotraining
    • Coach² Masterclass – Trainingsvorbereitung
    • Sportmentaltraining – Masterclass
  • Bewertungen
  • Vereinslizenz
  • Referenten
  • Support
  • Blog
    • Warenkorb

      0
Noch Fragen?
+49 (0) 201 45329455
info@easysportscampus.com
Einloggen
easy Sports-Campus
  • Kurse
    • Torschussausbildung mit Peter Schreiner
    • Coach² – Trainerausbildung
    • Coach² Masterclass – Spielprinzipien
    • Coach² Masterclass – Videotraining
    • Coach² Masterclass – Trainingsvorbereitung
    • Sportmentaltraining – Masterclass
  • Bewertungen
  • Vereinslizenz
  • Referenten
  • Support
  • Blog
    • Warenkorb

      0

Aktuelles

  • Home
  • Blog
  • Aktuelles
  • Corona und Spielbetrieb? Jein!

Corona und Spielbetrieb? Jein!

  • Kategorien Aktuelles
  • Datum 25. Februar 2021

Vor vielen Monaten hat unser Autor Steven einen Blogbeitrag verfasst, der eine ähnliche Überschrift trug. Damals zielte dieser jedoch darauf ab, mehr zu spielen als zu üben. Heute – in Zeiten von Corona – stellen wir uns die Frage, wann wir unserem geliebten Fußballspiel überhaupt wieder nachgehen dürfen. Unsere Autoren haben einige Pro und Contras für die Wiederaufnahme des Trainings-und Spielbetriebs gesammelt und geben einen Ausblick.

Das aktuelle Meinungsbild

Unsere Umfrage, die wir in den sozialen Netzwerken kurz vor dem Schreiben dieses Blogartikels gestartet haben, hat schnell eine Tendenz ausgewiesen: mit dem Training wieder anfangen? Über 80% sagen: ja, schnellstmöglich. Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs sieht es da schon anders aus. Hier sind über die Hälfte der Personen der Meinung, dass dieser eher abgebrochen werden sollte.

Das Für

Dabei ist der Schrei nach Fußball im Amateurbereich in den vergangenen Wochen immer lauter geworden. Alle sehnen sich nach Normalität und sportlichem Miteinander an der freien Luft. Für die Spieler im Jugendbereich würde dies soziale Interaktion mit Gleichaltrigen bedeuten, die auch aufgrund des Schulausfalls in den letzten Wochen doppelt wegfiel. Das viele unserer Kinder sowieso unter Bewegungsmangel leiden, haben schon Studien vor Corona gezeigt. Hinzu kommt die fußballerische Entwicklung der Spieler. Von einer verlorenen Generation war in den Medien bereits reißerisch die Rede. Gerade, wenn wir über den ambitionierteren Fußball nachdenken, ist dies ein Thema, worüber zunehmend gesprochen wird.

Das Wider

Dem gegenüber steht, dass in Zeiten der Pandemie Gesundheitsschutz für sich und seine Mitmenschen höchste Priorität hat. Wenn Kinder nicht einmal zur Schule gehen dürfen, dann findet eben auch kein Vereinssport statt.

Darüber hinaus ist es so, dass die Umsetzbarkeit in der kalten Jahreszeit schwieriger ist. Das Einhalten von Abständen in der Kabine ist nicht möglich. Duschen ist nicht erlaubt. In nasser und durchgeschwitzter Kleidung durch die Kälte nach Hause gehen oder fahren ist sicher nicht gesundheitsfördernd.

Fussball und Coronavirus

Der Wettkampf

In den kommenden Wochen wird sicherlich darüber zu sprechen sein, ab wann wieder trainiert werden darf. In Bezug auf das Thema Wettkampf sieht es anders aus. Erste Verbände haben bereits angekündigt, den Spielbetrieb nicht fortzuführen, andere haben noch Hoffnung und halten eine Fortsetzung für erstrebenswert. Der entscheidende Unterschied zum Training ist, das Punktspiele mit Reisen verbunden sind und dies das Infektionsrisiko erhöhen kann, da mehr Menschen zusammenkommen, auch solche, die an der Durchführung der Wettkämpfe beteiligt sind. Bei der Austragung werden zwangsläufig auch Kabinen genutzt, in denen Menschen nah beieinander sein werden.

Des Weiteren ist in den meisten Ligen erst so wenig gespielt worden, dass die Wiederaufnahme des Spielbetriebs einen straffen Zeitplan bedeuten würde und diese Belastungen gut gesteuert werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden. Verletzungen wären an dieser Stelle der doppelte Worst-Case. Viele Verletzte gefährden zusätzlich zu Corona den Spielbetrieb und auch die Perspektive des lebenslangen Kickens. Man versetze sich in einen Spieler oder eine Spielerin, die nach 6 Monaten ohne Wettbewerb sich schwer verletzt und weitere Monate ausfällt. Kehren diese Kinder dem Fußball nicht den Rücken?

Also gar nicht mehr im Wettkampf miteinander messen? Vielleicht ist der Freundschaftsspielbetrieb realistischer.

Dem gegenüber steht, dass Wettkämpfe zur Entwicklung von Spielern dazugehören und diese essentiell sind. Training hin oder her – im Wettspiel mit anderen Mannschaften machen die Spieler andere Fortschritte. Wie sollen sich Spieler ohne Wettkämpfe präsentieren, um sich beispielsweise für eine höherklassige Mannschaft im Seniorenbereich zu qualifizieren?

Die Werte schaffen Meinung

Ob ich als Trainer nun für die Wiederaufnahme des Trainings- oder gar Spielbetriebs bin, dass liegt vor allem an meinem Wertesystem. Steht die Entwicklung der Spieler für mich an oberster Stelle, dann werde ich dem Re-Start sicher mehr entgegenfiebern, als wenn ich Gesundheit als oberste Prämisse aller Handlungen ansehe. Hier gibt es sicher kein richtig oder falsch, sondern einfach eine Diskussion, in der es eine Lösung zu finden gilt, mit der beide Seiten auskommen können.

Fazit

Letztendlich werden die Fallzahlen der kommenden Wochen darüber entscheiden, ob und wie es weitergehen wird. Wir hoffen, dass vor allem der Trainingsbetrieb in naher Zukunft wieder aufgenommen werden kann. Ob bereits in einigen Wochen auch Jugendliche oder Amateurfußballer durch Deutschland reisen müssen, um Wettkämpfe auszutragen, steht auf einem anderen Blatt.

Wir von Coach2 stehen dabei ganz klar für die Präferenz auf den Trainings- und Freundschaftsspielbetrieb. Der Schlüssel an dieser Stelle ist, wie immer, der Trainer, der hierdurch die Möglichkeit erhält, seine Wettbewerbe an die Mannschaft anzupassen und nicht umgekehrt. Darüber, dass Jungs und Mädels bei einem vermeidlichen Freundschaftsspiel vielleicht nicht „alles rausholen“ würden, braucht man angesichts der aktuellen Aussichten gar nicht erst nachdenken…

  • Share:
author avatar
Coach2

Coach2, das heißt: Werde der beste Trainer, der du sein kannst!
Wir bieten dir eine komplette Ausbildung von den Grundlagen des Trainings über die Entwicklung von Schwerpunkten, der Konstruktion von Trainingsformen und ganzen Trainingseinheiten bis hin zur konkreten Verbesserung deiner Spieler und nicht zu Letzt dir selbst als Trainer!

Vorheriger Beitrag

Was du für deine Trainerkarriere vom Superbowl LV lernen kannst
25. Februar 2021

Nächster Beitrag

"Wir müssen Dinge anders machen" - Interview mit Lukas Arenas, Leiter des NLZ vom FC St.Pauli
12. März 2021

Das könnte dich auch interessieren

sportseminare-ausblick-2023
Ausblick auf 2023
29 Dezember, 2022
andre-schubert-interview
„Die Spiele in der Champions League waren absolute Highlights“ – Interview mit André Schubert
29 Juni, 2021
championes-league
Champions League Finale 2021 – Die detaillierte Analyse
31 Mai, 2021

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vereinslizenzen easy Sports-Campus

Suche

Neue Kurse

Torschussausbildung – In 8 Stufen vom Anfänger zum Torjäger

Torschussausbildung – In 8 Stufen vom Anfänger zum Torjäger

€199.00 €149.00
Coach² – Masterclass – Trainingsvorbereitung

Coach² – Masterclass – Trainingsvorbereitung

€149.00
Coach² – Masterclass – Videotraining

Coach² – Masterclass – Videotraining

€149.00

Copyright © 2021 easy Sports-Campus

  • Datenschutz
  • Impressum

Logge dich mit deinen Zugangsdaten ein!

Passwort vergessen?

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN